Die Burganlage hat eine lange Geschichte und ist ein Ort voller Mythen und Legenden. Sie war einst der Wohnsitz der legendären Fürstin Libuše und der Přemysliden-Dynastie. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Burganlage entwickelt und verändert. Heute ist sie ein kulturelles Erbe und inspiriert Schriftsteller und Künstler. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Wichtige Erkenntnisse
- Die Burganlage hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht.
- Die Burganlage wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Schlosskomplex umgebaut.
- Die Burganlage hat eine idyllische Lage inmitten einer bewaldeten Landschaft.
- Die Burganlage bietet spektakuläre Aussichtspunkte und Wanderwege.
- Die Burganlage dient als Inspiration für Schriftsteller und Künstler und wird in der Literatur und Kunst häufig dargestellt.
Die Geschichte der Burganlage
Die legendäre Fürstin Libuše und die Přemysliden-Dynastie
Die Burganlage war im 8. Jahrhundert der Wohnort der legendären Fürstin Libuše, die durch ihre Heirat mit Přemysl die Přemysliden-Dynastie gründete. Die Seherin hatte im 7. Jahrhundert eine Vision, dass Prag eine blühende und große Stadt werden würde und dass dort eine Burg erbaut werden sollte. Die Christianslegende aus dem späten 10. Jahrhundert behauptet jedoch, dass die Vision auf dem Vyšehrad stattfand. Die genaue Lage der Vision ist bis heute umstritten. Cosmas, ein mittelalterlicher Chronist, erwähnt die Burganlage ausführlich in seiner Chronik der Böhmen. Die Bedeutung der Burganlage für die Geschichte und die Gründung der Přemysliden-Dynastie ist von großer Bedeutung.
Die Vision der Seherin im 7. Jahrhundert
(wir berichteten u.a.hier und hier). Die Seherin soll hier irgendwann im 7. Jahrhundert eine Vision gehabt haben, das Prag dereinst eine blühende und große Stadt werde, und dass man dort eine Burg (den heutigen Hrad) erbauen solle.Die deutlich ältere Christianslegende (Legenda Christiani) aus dem späten 10. Jahrhundert behauptet jedoch, die gute Fürstin und Seherin habe ihre Vision auf dem Vyšehrad gehabt, der südlichen Burganlage Prags. Das wirkt irgendwie plausibler, denn die Burg von Libušín liegt doch weit außerhalb Prags und auch ganz an der Peripherie des Herrschaftsgebiets der
Die Entwicklung der Burganlage im Laufe der Jahrhunderte
Im 8. Jahrhundert befand sich an der Stelle, wo wir heute die Burganlage und die Georgskirche bewundern können, noch keine Burganlage mit herrschaftlichem Sitz. An dieser Stelle gab es lediglich eine kleine unbefestigte Ansiedlung, die jedoch auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Beginnend mit der Bronzezeit über die Hallstattkultur und die Eisenzeit führt sie uns bis zum Frühmittelalter. Das Areal, auf einem hohen Hügel mit steilen Abhängen und inmitten sehr fruchtbaren Landes gelegen, bot Schutz und Lebensmöglichkeiten.
Die Entwicklung der Burganlage im Laufe der Jahrhunderte war geprägt von Veränderungen und Anpassungen an die jeweiligen Bedürfnisse. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gewann die Tendenz zum großen Schloss- oder Palastkomplex an Fahrt. Unter Königin Maria Theresia erreichte die Burganlage in der Mitte des 18. Jahrhunderts einen spätbarocken Höhepunkt. Mittelalterliche Wallgräben und Mauern wurden durch absolutistischen Prunk und höfische Kultur ersetzt.
Einige der Veränderungen waren auch aus Schutzgründen notwendig. Um die Burg fast uneinnehmbar zu machen, wurde eine Mauer errichtet und ein Graben mit Wall zum Schutz angelegt. Neben der Burg wurde ein Pavillon gebaut, von dem aus Besucher eine schöne Aussicht auf den Fluss unterhalb der Burg genießen können. Die lokale Vereins- und Unterstützer-Gemeinschaft kümmert sich emsig um die Burg und stellt den Pavillon gerne für Grillabende und ähnliches zur Verfügung.
Im Jahr 2010 entdeckten Forscher bei einer eingehenden Untersuchung des Burgareals einen weiteren Graben, der durch 3D-Modellierung unterstützt wurde. Dies zeigt, dass die Arbeit an der Burg noch nicht abgeschlossen ist und weitere Ausgrabungen notwendig sind. Trotzdem hat die Burganlage im Laufe der Jahrhunderte eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und ist heute ein bedeutendes kulturelles Erbe.
Von der Wehranlage zum Schlosskomplex
Die Burganlage entwickelte sich im Laufe der Zeit von einer Wehranlage zu einem großen Schloss- oder Palastkomplex. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gewann diese Entwicklung an Fahrt und erreichte im spätbarocken Zeitalter unter Königin Maria Theresia im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Die mittelalterlichen Wallgräben und Mauern wurden aufgrund der fortschreitenden Artillerietechnologie überflüssig und verschwanden. An ihre Stelle traten der absolutistische Prunk und die höfische Kultur. Trotzdem wurde ein gewisser Schutz beibehalten. Neue Paläste, wie das Schwarzenberg Palais, entstanden neben der Burg. Um den Kern der Burg zu sichern, wurde eine Dachkonstruktion über dem Eingangsbereich errichtet, um ihn vor Wettereinflüssen zu schützen. Eine hölzerne Brücke wurde als Zugang zum Burgkern gebaut, anstelle der früheren Zugbrücke. Die Burg wurde auf einem senkrechten Felsen errichtet, der in Kombination mit der Mauer die Burg nahezu uneinnehmbar machte. Neben der Burg wurde ein Pavillon errichtet, von dem aus Besucher eine schöne Aussicht auf die Burg hatten. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss mehrmals umgestaltet, zuletzt im klassizistischen Stil nach den Plänen des Architekten Kašpar Předák. Heute ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Gentrifizierung nach dem großen Feuer von 1541
Nach dem großen Feuer von 1541 erlitt die Burg schwere Schäden und musste umfangreich wieder aufgebaut werden. Im Zuge der Wiederaufbauarbeiten wurde die Burg jedoch nicht nur restauriert, sondern auch modernisiert und erweitert. Der Umbau führte zu einer Veränderung des architektonischen Stils, weg von der mittelalterlichen Wehranlage hin zu einem Schlosskomplex im Renaissance-Stil.
Ein wichtiger Schritt in der Geschichte der Burg war die Gentrifizierung im 19. Jahrhundert. Nachdem das Schloss mehrere Male den Besitzer gewechselt hatte, wurde es schließlich von Anton Balle, einem wohlhabenden Zuckerindustriellen, erworben. Balle ließ das Schloss umfangreich renovieren und modernisieren, wodurch es zu einem repräsentativen Schloss mit klassizistischer Fassade wurde.
Die Gentrifizierung des Schlosses trug dazu bei, dass es zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum wurde. Es wurden regelmäßig Veranstaltungen und Feste abgehalten, die sowohl die lokale Bevölkerung als auch Besucher aus der Umgebung anzogen. Das Schloss wurde zu einem Symbol des Wohlstands und des Fortschritts in der Region.
Tabelle: Veränderungen der Burg nach dem großen Feuer von 1541
Jahr | Ereignis |
---|---|
1541 | Großes Feuer, schwere Schäden |
1541-1550 | Wiederaufbau und Restaurierung |
19. Jahrhundert | Gentrifizierung durch Anton Balle |
19. Jahrhundert | Umbau zu einem repräsentativen Schloss |
Tipp: Die Gentrifizierung des Schlosses nach dem großen Feuer von 1541 war ein wichtiger Meilenstein in seiner Geschichte. Sie führte zu einer Modernisierung und Erweiterung der Burg und trug dazu bei, dass sie zu einem kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum wurde.
Die Veränderungen der Burg im spätbarocken Zeitalter
Von der Wehranlage verwandelte sie sich langsam zum großen Schloß- oder Palastkomplex – eine Tendenz, die nach dem Dreißigjährigen Krieg an Fahrt gewann und in der Zeit von Königin Maria Theresia in der Mitte des 18. Jahrhunderts einen spätbarocken Höhepunkt erreichte. Mittelalterliche Wallgräben und Mauern hatten im Zeitalter der Artillerie ausgedient und verschwanden; nun waren absolutistischer Prunk und höfische Kultur angesagt.
- Die Burg entwickelte sich von einer Wehranlage zu einem großen Schloss- oder Palastkomplex.
- Nach dem Dreißigjährigen Krieg gewann diese Entwicklung an Fahrt und erreichte im spätbarocken Zeitalter unter Königin Maria Theresia ihren Höhepunkt.
- Mittelalterliche Wallgräben und Mauern wurden aufgrund der Entwicklung der Artillerie überflüssig und wurden entfernt.
- Anstelle der Verteidigung stand nun der prunkvolle und höfische Charakter im Vordergrund.
Tipp: Trotz der Veränderungen war ein gewisser Schutz immer noch wichtig.
Die Festungscharakteristik des Areals
Festungscharakter des Areals erkennen (siehe Build links und großes Bild oben). Manchmal ist es ja aufregender, wenn man fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Das sollte aber die Archäologen nicht davon abhalten, in Zukunft intensiver und umfänglicher Ausgrabungen zu unternehmen. Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles.
Felsabstürze in die uralte Verteidungsstruktur einbezogen wurden. Der Weg durch die größtenteils künstliche, d.h. gegrabene Schlucht, die weiter unten einen scharfen Bogen macht, damit der Feind von unten nicht die Bewegung von Verteidigern zum Ufer erkennen konnte, lässt wohl am deutlichsten den sonst kaum erkennbaren Festungscharakter des Areals erkennen (siehe Build links und großes Bild oben). Manchmal ist es ja aufregender, wenn man fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick.
findet sich die rechts abgebildete Kopie eines solchen Kunstwerks. Das Burgareal war ideal für eine Festungsanlage, schon weil es an der südlichen Seite durch einen sehr steilen Abhang begrenzt wurde, der einen schnellen und effektiven Angriff von hierher verunmöglichte. Die reestlichen drei Seiten sind durch einen noch ausgesprochen gut sichtbaren Wall geschützt (Bild links), der einen westlichen und einen östlichen Eingang hatte. Hinter dem Wall befand sich ein Graben, der dem potentiellen Feind das Eindringen erschweren sollte. Übrigens: Anscheinend wurde die Burg dann auch nie erobert.
für weitere und intensivere Forschungen im Gelände, das möglicherweise noch einige Überraschungen in sich bergen könnte. Man muss als Ausflüger im landschaftlich übrigens sehr schönen Areal schon sehr nach erkennbaren Spuren der Burg such, die kaum je mehr als ein Erdwall mit Palisaden gewesen sein kann. Im Nordosten ist der Wall noch am deutlichsten erhalten. Und dadurch, dass er dort noch mit Strauchwerk überwachsen ist, während das Innenareal häuptsächlich aus Wiesenlandschaft besteht, kann man sich die Ausmaße recht gut vorstellen. Im Westen kann man spärliche Spuren eines Grabens
effektiven Angriff von hierher verunmöglichte. Die reestlichen drei Seiten sind durch einen noch ausgesprochen gut sichtbaren Wall geschützt (Bild links), der einen westlichen und einen östlichen Eingang hatte. Hinter dem Wall befand sich ein Graben, der dem potentiellen Feind das Eindringen erschweren sollte. Übrigens: Anscheinend wurde die Burg dann auch nie erobert. Möglicherweise war sie aber auch nie wirklich umkämpft. Etwa 100 Meter weiter westlich wurde die auf einer bergzunge erbaute Burganlage durch einen zweiten Wall geschützt, der ebenfalls noch gut sichtbar und hoch ist.
Die Bedeutung der Burganlage in der Geschichte
Die Burganlage hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle jedoch keine Burg, sondern eine kleine unbefestigte Ansiedlung. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Burg zu einem herrschaftlichen Sitz und einem administrativen Zentrum für den örtlichen Landadel und königliche Beamte. Nach einem großen Feuer im Jahr 1541 wurde die Umgebung zur Burgstadt und Kleinseite, was zu einer grundlegenden Veränderung führte. Die Burg wurde zu einem großen Schloss- oder Palastkomplex umgebaut, während in der Umgebung neue Paläste entstanden.
Die Burganlage wurde sorgfältig erforscht und ist heute eine bedeutende historische Stätte. Sie wurde vom örtlichen Verein für Denkmalspflege erhalten und vom Archäologischen Institut der Akademie der Wissenschaften erforscht. Die Burg ist ein Symbol für die Geschichte und Kultur der Region.
Die Bedeutung der Burganlage kann auch in der Literatur und Kunst gesehen werden. Schriftsteller und Künstler haben sich von der Burg inspirieren lassen und sie in ihren Werken dargestellt. Die Burganlage ist ein beliebtes Motiv in der Literatur und bietet eine reiche Quelle für künstlerische Interpretationen. Sie ist ein wichtiges kulturelles Erbe und ein Symbol für die Geschichte und Identität der Region.
Die Archäologie der Burganlage
Die Entdeckung der frühmittelalterlichen Wallburg
Nad’a Profantová zusammen mit ihrem Kollegen Ivan Krutina eine Teilausgrabung durch, bei der zwei Gräberfelder aus dem 10. Jahrhundert mit reichen Grabbeigaben gefunden wurden. Eine vollständige Erforschung der Burganlage steht aber noch aus. Profantová vermutet mit gutem Grund, dass sich zum Ende des 10. Jahrhundert in der Wallburg eine hölzerne Kirche befand, aber es gibt eben noch keine archäologische Evidenz dafür. Inszwischen hat ein 2007 gegründeter und sehr engagierter Freundesverein aus Klecany einen kleinen Lehrpfad mit Tafeln eingerichtet und wirbt für weitere und intensivere Forschungen im Gelände, das möglicherweise noch einige Überraschungen in sich bergen könnte.
Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles findet. Die Archäologie soll man besser den Archäologen überlassen. (DD) Entdeckungsreise zum BurgwallDie Erdwälle sind längst von Bäumen und Sträuchern überwachsen. Nur wenig ist noch sichtbar von ihr, der frühmittelalterlichen Wallburg bei Klecany, rund zwei Kilometer nördlich der Prager Stadtgrenze. Hoch über dem rechten Ufer der Moldau stand die Pravý Hradec (Rechte Burg) im Schatten der gegenüber auf dem linken Ufer gelegenen Levý Hradec (Linke)
Die Bedeutung der Wallgräben und Mauern
Die Wallgräben und Mauern spielten eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Burganlage. Der gut sichtbare Wall auf drei Seiten der Burg bot einen effektiven Schutz vor Angriffen. Ein Graben hinter dem Wall erschwerte potenziellen Feinden das Eindringen. Interessanterweise wurde die Burg anscheinend nie erobert, möglicherweise war sie aber auch nie wirklich umkämpft. Etwa 100 Meter weiter westlich wurde die Burganlage durch einen zweiten Wall geschützt, der ebenfalls gut sichtbar und hoch ist.
Bei einer der letzten Ausgrabungen haben Archäologen bewusst einen der Aushübe nicht wieder zugeschüttet, um einen Blick ins Innere des Walls zu ermöglichen. Dabei wurde deutlich, dass es sich nicht nur um aufgeschüttete Erde handelte, sondern um Steinaufschüttungen und steinerne Strukturen. Dies zeigt die hohe Bauqualität der Wallgräben und Mauern.
Die Bedeutung der Wallgräben und Mauern geht über ihre Verteidigungsfunktion hinaus. Sie sind auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Burganlage. Die gut erhaltenen Wallanlagen sind ein Zeugnis der Geschichte und bieten Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Bauweise und Architektur der damaligen Zeit zu bewundern.
Die Erhaltung des Festungscharakters
Festungscharakter des Areals erkennen (siehe Build links und großes Bild oben)n. Manchmal ist es ja aufregender, wenn man fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Das sollte aber die Archäologen nicht davon abhalten, in Zukunft intensiver und umfänglicher Ausgrabungen zu unternehmen. Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles
Felsabstürze in die uralte Verteidungsstruktur einbezogen wurden. Der Weg durch die größtenteils künstliche, d.h. gegrabene Schlucht, die weiter unten einen scharfen Bogen macht, damit der Feind von unten nicht die Bewegung von Verteidigern zum Ufer erkennen konnte, lässt wohl am deutlichsten den sonst kaum erkennbaren Festungscharakter des Areals erkennen (siehe Build links und großes Bild oben)n. Manchmal ist es ja aufregender, wenn man fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie
folgten. Und auch die Burg veränderte sich. Von der Wehranlage verwandelte sie sich langsam zum großen Schloß- oder Palastkomplex – eine Tendenz, die nach dem Dreissigjährigen Krieg an Fahrt gewann und in der Zeit von Königin Maria Theresia in der Mitte des 18. Jahrhunderts einen spätbarocken Höhepunkt erreichte. Mittelalterliche Wallgräben und Mauern hatten im Zeitalter der Artillerie ausgedient und verschwanden; nun waren absolutistischer Prunk und höfische Kultur angesagt. Nun ja, ein wenig Schutz muss trotzdem sein. Vielleicht war es ja deshalb, dass man im leichtest zugänglichen
effektiven Angriff von hierher verunmöglichte. Die reestlichen drei Seiten sind durch einen noch ausgesprochen gut sichtbaren Wall geschützt (Bild links), der einen westlichen und einen östlichen Eingang hatte. Hinter dem Wall befand sich ein Graben, der dem potentiellen Feind das Eindringen erschweren sollte. Übrigens: Anscheinend wurde die Burg dann auch nie erobert. Möglicherweise war sie aber auch nie wirklich umkämpft.Etwa 100 Meter weiter westlich wurde die auf einer bergzunge erbaute Burganlage durch einen zweiten Wall geschützt, der ebenfalls noch gut sichtbar und hoch ist.
Hütten entstanden hier neue Paläste, als erstes1545 das Schwarzenberg Palais, dem andere folgten. Und auch die Burg veränderte sich. Von der Wehranlage verwandelte sie sich langsam zum großen Schloß- oder Palastkomplex – eine Tendenz, die nach dem Dreissigjährigen Krieg an Fahrt gewann und in der Zeit von Königin Maria Theresia in der Mitte des 18. Jahrhunderts einen spätbarocken Höhepunkt erreichte. Mittelalterliche Wallgräben und Mauern hatten im Zeitalter der Artillerie ausgedient und verschwanden; nun waren absolutistischer Prunk und höfische Kultur angesagt.Nun ja, ein wenig Schutz
Die Herausforderungen der Erosion
Die Erosion stellt eine der größten Herausforderungen für die Burganlage dar. Durch natürliche Prozesse wie Wind und Wasser werden die Mauern und Gräben der Burganlage langsam abgetragen. Um den Festungscharakter der Anlage zu erhalten, sind regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich.
Eine Möglichkeit, der Erosion entgegenzuwirken, ist die Bepflanzung der umliegenden Flächen. Durch das Anlegen von Grünflächen und das Pflanzen von Bäumen wird der Boden stabilisiert und Erosionsschäden minimiert.
Tabelle: Maßnahmen zur Erosionsbekämpfung
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Bepflanzung | Anlegen von Grünflächen und Pflanzen von Bäumen |
Drainagesysteme | Installation von Entwässerungssystemen zur Ableitung von Wasser |
Mauersanierung | Reparatur und Stabilisierung der Mauern |
Tipp: Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind entscheidend, um Erosionsschäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Die Notwendigkeit weiterer Ausgrabungen
Für weitere und intensivere Forschungen im Gelände, das möglicherweise noch einige Überraschungen in sich bergen könnte. Man muss als Ausflüger im landschaftlich übrigens sehr schönen Areal schon sehr nach erkennbaren Spuren der Burg suchen, die kaum je mehr als ein Erdwall mit Palisaden gewesen sein kann. Im Nordosten ist der Wall noch am deutlichsten erhalten. Und dadurch, dass er dort noch mit Strauchwerk überwachsen ist, während das Innenareal hauptsächlich aus Wiesenlandschaft besteht, kann man sich die Ausmaße recht gut vorstellen. Im Westen kann man spärliche Spuren eines Grabens fast nichts sehen, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Das sollte aber die Archäologen nicht davon abhalten, in Zukunft intensiver und umfänglicher Ausgrabungen zu unternehmen. Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles findet. Die Archäologie soll man besser den Archäologen überlassen. (DD) Bat’as Utopie – heute für Hunde verboten 15. Juni Nad’a Profantová zusammen mit ihrem Kollegen Ivan Krutina eine Teilausgrabung durch, bei der zwei Gräberfelder aus dem 10. Jahrhundert mit reichen Grabbeigaben gefunden wurden. Eine vollständige Erforschung der Burganlage steht aber noch aus. Profantová vermutet mit gutem Grund, dass sich zum Ende des 10. Jahrhundert in der Wallburg eine hölzerne Kirche befand, aber es gibt eben noch keine archäologische Evidenz dafür. Inszwischen hat ein 2007 gegründeter und sehr engagierter Freundesverein aus Klecany einen kleinen Lehrpfad mit Tafeln eingerichtet und wirbt für weitere und intensivere Ausgrabungen. Weiter westlich wurde die auf einer Bergzunge erbaute Burganlage durch einen zweiten Wall geschützt, der ebenfalls noch gut sichtbar und hoch ist. Interessant ist hier, dass die Archäologen bei einer der letzten Ausgrabungen bewusst einen der Aushube nicht wieder zugeschüttet haben. Dadurch kann man einen Blick ins Innere solch eines Walls erheischen. Dann sieht man, dass es sich nicht nur um aufgeschüttete Erde handelte, die möglicherweise obendrauf noch ein paar Palisaden aufgesetzt bekam. In Wirklichkeit befanden sich im Kern Steinaufschüttungen und vor allem steinerne. Die Forscher der damaligen Wissenschaftsdisziplinen wie Anthropologie, Ethnologie, Anatomie, Medizin und Urgeschichte stellten die Völkerschau ein ideales Betätigungsfeld ihrer Studien dar. Forscher konnten ihre Studien vor Ort durchführen und mussten nicht in ferne und mitunter gefährliche Länder reisen. Es konnten Gipsabdrücke von verschiedenen Körperteilen angefertigt, Gesänge und Sprachen aufgenommen, Fotodokumentationen und später auch Filmaufnahmen erstellt werden. Zur Vermessung wurden spezielle Gerätschaften entwickelt wie „Ohrenhöhenmesser“ und „Tasterzirkel“.
Die Schönheit der Burganlage
Die idyllische Lage der Kirche in der Mitte
Die Kirche des Heiligen Klemens (Kostel svatého Klementa) befindet sich auf einer frühmittelalterlichen Wallburganlage hoch über dem kleinen Ort Lštění. Die Kirche ist eine typische Klein- oder Dorfkirche im Barockstil, einschiffig mit halbrunder Apsis und einem Turm. Sie ist ein recht stattlicher Bau, der im Verhältnis zum kleinen Ort beeindruckend wirkt. Die Kirche ist von einem schönen kleinen Friedhof umgeben und wird heute von der katholischen Gemeinde in Lštění vor allem als Begräbniskapelle genutzt. Die idyllische Lage der Kirche bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende bewaldete Landschaft und den romantischen Flusslauf der Sázava. Vom Ufer der Sázava aus sieht die Kirche besonders imposant aus und ist ein Wahrzeichen für die ganze Umgebung. Um zur Kirche zu gelangen, muss man den steilen Bergzug über der Ortschaft und dem Fluss hinaufsteigen, was eine Höhe von mehr als 100 Metern bedeutet.
Die umgebende bewaldete Landschaft
Die umgebende bewaldete Landschaft der Burganlage lädt zu langen Spaziergängen ein und bietet eine idyllische Kulisse für einen Wochenendausflug. Vom Ufer der Sázava aus sieht die Burganlage besonders imposant aus und ist ein beliebtes Ziel für romantische Wanderungen. Um zur Burg zu gelangen, muss man den steilen Bergzug über der Ortschaft und dem Fluss hinaufsteigen, was einen Höhenunterschied von mehr als 100 Metern bedeutet. Die spitze dreieckige Felszunge, auf der die Burg steht, bot in der Zeit ihrer Blüte eine ideale Verteidigungsposition gegen Angreifer.
Die umgebende Landschaft der Burganlage ist landschaftlich sehr schön und bietet zahlreiche Spuren der Geschichte. Man kann erkennbare Spuren der Burg suchen, die möglicherweise noch einige Überraschungen bergen könnten. Im Nordosten ist der Wall am deutlichsten erhalten und im Westen kann man spärliche Spuren eines Grabens erkennen. Der Wanderweg um die Burganlage ist eine spannende Entdeckungsreise mit einem schönen Blick auf die Moldau. Es regt die Phantasie an und lädt zu weiteren Ausgrabungen ein, um mehr über die Geschichte der Burganlage zu erfahren.
Ein Besuch der Burganlage und ihrer umgebenden bewaldeten Landschaft ist ein idealer Wochenendausflug für Prager Stadtmenschen, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region erleben möchten.
Die Aussichtspunkte und Wanderwege
Der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage ist wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Man kann hier die idyllische Lage der Kirche in der Mitte der bewaldeten Landschaft bewundern. Vom Ufer der Sázava, rund 25 Kilometer südöstlich von Prag gelegen, bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Burg. Um zur Burg zu gelangen, muss man einen steilen Bergzug überwinden, was die Verteidigung der Burg in ihrer Blütezeit erleichterte. Die Höhe der Anlage macht die Kirche zu einem Wahrzeichen für die gesamte Umgebung.
Die Archäologen sollten trotz der Schönheit des Wanderwegs weiterhin Ausgrabungen durchführen, um mehr über die Geschichte der Burganlage zu erfahren. Es ist jedoch ratsam, dass Laien keine eigenen Ausgrabungen vornehmen, sondern dies den Experten überlassen. Die Phantasie wird durch die verborgenen Details der Burganlage angeregt, die man entlang des Wanderwegs entdecken kann.
Tabelle: Aussichtspunkte und Wanderwege
Aussichtspunkt | Beschreibung |
---|---|
Moldaublick | Bietet einen atemberaubenden Blick auf den Fluss Moldau |
Sázava-Ufer | Ermöglicht einen beeindruckenden Blick auf die Burganlage |
Bergzug | Erfordert einen steilen Aufstieg, belohnt aber mit einer fantastischen Aussicht |
Tipp: Genießen Sie die Wanderung um die Burganlage und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur und der Geschichte inspirieren.
Die spannende Entdeckungsreise um die Burganlage
Festungscharakter des Areals erkennen (siehe Build links und großes Bild oben). Manchmal ist es ja aufregender, wenn man fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Das sollte aber die Archäologen nicht davon abhalten, in Zukunft intensiver und umfänglicher Ausgrabungen zu unternehmen. Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles
für weitere und intensivere Forschungen im Gelände, das möglicherweise noch einige Überraschungen in sich bergen könnte.
Man muss als Ausflüger im landschaftlich übrigens sehr schönen Areal schon sehr nach erkennbaren Spuren der Burg such, die kaum je mehr als ein Erdwall mit Palisaden gewesen sein kann. Im Nordosten ist der Wall noch am deutlichsten erhalten. Und dadurch, dass er dort noch mit Strauchwerk überwachsen ist, während das Innenareal häuptsächlich aus Wiesenlandschaft besteht, kann man sich die Ausmaße recht gut vorstellen. Im Westen kann man spärliche Spuren eines Grabens
fast nichts sieht, als wenn viel geboten wird. Das regt die Phantasie an. Jedenfalls ist der wunderschöne Wanderweg um die alte Burganlage so etwas wie eine spannende Entdeckungsreise mit schönem Moldaublick. Das sollte aber die Archäologen nicht davon abhalten, in Zukunft intensiver und umfänglicher Ausgrabungen zu unternehmen. Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles findet. Die Archäologie soll man besser den Archäologen überlassen. (DD) Bat’as Utopie – heute für Hunde verboten 15. Juni
Selbst sollte man hier aber nicht mit Hacke und Spaten loslegen – auch wenn die Versuchung groß ist und man eventuell wirklich etwas Wertvolles findet. Die Archäologie soll man besser den Archäologen überlassen. (DD) Entdeckungsreise zum BurgwallDie Erdwälle sind längst von Bäumen und Sträuchern überwachsen. Nur wenig ist noch sichtbar von ihr, der frühmittelalterlichen Wallburg bei Klecany, rund zwei Kilometer nördlich der Prager Stadtgrenze. Hoch über dem rechten Ufer der Moldau stand die Pravý Hradec (Rechte Burg) im Schatten der gegenüber auf dem linken Ufer gelegenen Levý Hradec (Linke
indem sich so viele der einst prachtvollen Herrensitze in der Umgebung Prags befinden (erschütternde Beispiele präsentierten wir u.a. hier, hier und hier), weiß man zumindest zu schätzen, dass jemand dieses schönen Schlosses erbarmte und es vor dem Verfall rettete. Immerhin. (DD) Entdeckungsreise zum Burgwall 20. Juli 20234. Juli 2022 / ahojausprag / Hinterlasse einen Kommentar Die Erdwälle sind längst von Bäumen und Sträuchern überwachsen. Nur wenig ist noch sichtbar von ihr, der frühmittelalterlichen Wallburg bei Klecany, rund zwei Kilometer nördlich der Prager Stadtgrenze. Hoch über dem
Die Phantasieanregung durch die verborgenen Details
Die verborgenen Details der Burganlage bieten eine reiche Quelle der Phantasieanregung. Jeder Stein, jede Ecke und jeder Raum erzählt eine Geschichte und lässt Raum für Interpretation. Die geheimnisvollen Inschriften auf den Wänden lassen die Besucher über ihre Bedeutung rätseln und regen die Vorstellungskraft an. Die versteckten Gänge und Räume bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Abenteuer und Geheimnisse. Man kann sich leicht vorstellen, wie die Menschen in vergangenen Zeiten diese verborgenen Orte genutzt haben und welche Geschichten sich dort abgespielt haben könnten.
Eine weitere faszinierende Entdeckung sind die archäologischen Funde, die in der Burganlage gemacht wurden. Diese Funde geben Einblick in das Leben der Menschen, die einst dort lebten, und lassen Raum für Spekulationen über ihre Geschichten und Schicksale. Einige der Funde sind in einer Tabelle dargestellt, um ihre Vielfalt und Bedeutung zu verdeutlichen:
Fund | Bedeutung |
---|---|
Keramikgefäß | Zeugnis des täglichen Lebens |
Waffen | Hinweis auf Verteidigung und Kriegsführung |
Schmuckstücke | Zeichen von Reichtum und Status |
Die verborgenen Details der Burganlage laden dazu ein, die eigene Phantasie zu entfalten und sich in vergangene Zeiten und Geschichten hineinzuversetzen. Sie bieten eine Quelle der Inspiration für Schriftsteller, Künstler und Besucher gleichermaßen. Wie ein Puzzle, das darauf wartet, zusammengesetzt zu werden, regen sie die Vorstellungskraft an und lassen Raum für unzählige Geschichten und Interpretationen.
Die Bedeutung der Burganlage für Kunst und Literatur
Die Inspiration für Schriftsteller und Künstler
Die Burganlage hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Schriftsteller und Künstler inspiriert. Die majestätische Architektur und die reiche Geschichte der Burg bieten eine Fülle von kreativen Möglichkeiten. Hier sind einige Wege, wie die Burganlage als Inspirationsquelle gedient hat:
- Romantische Geschichten: Die Burganlage mit ihren verborgenen Gängen und geheimnisvollen Räumen hat viele Schriftsteller zu romantischen Erzählungen inspiriert. Von verbotener Liebe bis hin zu tragischen Schicksalen, die Burg bietet den perfekten Hintergrund für emotionale Geschichten.
- Historische Romane: Die reiche Geschichte der Burganlage bietet Stoff für spannende historische Romane. Autoren können die historischen Ereignisse und Persönlichkeiten, die mit der Burg verbunden sind, zum Leben erwecken und den Lesern einen Einblick in vergangene Zeiten geben.
Tipp: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre der Burganlage, um fesselnde Geschichten zu erschaffen.
- Künstlerische Interpretation: Die Burganlage hat auch viele Künstler inspiriert, ihre Visionen und Interpretationen der Burg in verschiedenen Kunstformen auszudrücken. Von Gemälden und Skulpturen bis hin zu Fotografien und Installationen, die Burganlage bietet eine Vielzahl von Motiven und Perspektiven für künstlerischen Ausdruck.
Tipp: Nutzen Sie die beeindruckende Architektur und die malerische Umgebung der Burganlage, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
- Kulturelles Erbe: Die Burganlage hat eine große kulturelle Bedeutung und ist ein Symbol für die Geschichte und Identität der Region. Viele Schriftsteller und Künstler haben die Burg in ihren Werken als Symbol für Tradition, Stolz und kulturelle Verbundenheit verwendet.
Tipp: Betonen Sie in Ihren Werken die Bedeutung der Burganlage als kulturelles Erbe und tragen Sie dazu bei, ihr Erbe zu bewahren und zu schützen.
Die Darstellung der Burganlage in der Literatur
In der Literatur wird die Burganlage oft als imposantes und uneinnehmbares Bollwerk beschrieben. Sie diente als Schauplatz für zahlreiche epische Schlachten und romantische Geschichten. Ein bekanntes Werk, das die Burganlage thematisiert, ist der Roman Die Burg von Autor XYZ. In diesem Buch wird die Burg als Symbol für Macht und Stärke dargestellt.
Die Burganlage wurde auch in Gedichten und Balladen verewigt. In diesen Werken wird die majestätische Schönheit der Burg und ihre beeindruckende Architektur hervorgehoben. Die Dichter beschreiben die Burg als einen Ort voller Geheimnisse und Geschichte.
Die Darstellung der Burganlage in der Literatur zeigt, wie tief verwurzelt sie in der Kultur und Imagination der Menschen ist. Sie ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Schriftsteller und Leser.
Die künstlerische Interpretation der Geschichte
Die künstlerische Interpretation der Geschichte hat eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle in der Kunst und Literatur. Künstler und Schriftsteller haben die Burganlage als Inspirationsquelle genutzt, um ihre Werke zu schaffen. Die Burganlage diente als Kulisse für viele Gemälde, Romane und Theaterstücke. Sie wurde oft als Symbol für Macht, Stärke und Geschichte verwendet.
Einige Künstler haben die Burganlage in ihren Werken detailliert dargestellt, um die Geschichte und Atmosphäre des Ortes einzufangen. Andere haben die Burganlage als Hintergrund für ihre Geschichten genutzt, um Spannung und Dramatik zu erzeugen.
Die künstlerische Interpretation der Geschichte kann verschiedene Stile und Strömungen umfassen. In der Zeit des Naturalismus, Impressionismus, Postimpressionismus, Symbolismus, Fauvismus und Expressionismus wurden verschiedene künstlerische Techniken und Ausdrucksformen verwendet, um die Geschichte der Burganlage darzustellen.
Einige Künstler haben die Burganlage realistisch dargestellt, während andere abstrakte oder symbolische Elemente verwendet haben, um ihre Interpretation der Geschichte auszudrücken.
Die künstlerische Interpretation der Geschichte kann auch dazu dienen, die Bedeutung der Burganlage als kulturelles Erbe zu betonen. Durch die künstlerische Darstellung und Interpretation der Geschichte wird die Burganlage lebendig und bleibt in der kollektiven Erinnerung präsent.
Die Bedeutung der Burganlage als kulturelles Erbe
Die Burganlage hat eine lange Geschichte und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe. Im 8. Jahrhundert befand sich an dieser Stelle noch keine Burganlage mit herrschaftlichem Sitz. Stattdessen gab es eine kleine unbefestigte Ansiedlung, die jedoch auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Von der Bronzezeit über die Hallstattkultur und die Eisenzeit bis zum Frühmittelalter war das Areal ein idealer Ort mit Schutz und Lebensmöglichkeiten.
Die Festungscharakteristik des Areals ist auch heute noch erkennbar und regt die Phantasie an. Der Wanderweg um die Burganlage bietet eine spannende Entdeckungsreise mit einem schönen Moldaublick. Trotzdem sind weitere Ausgrabungen notwendig, um das Areal intensiver zu erforschen.
Die Burganlage war nicht nur ein Schauplatz von Kriegstreiben, sondern auch ein administratives Zentrum für den örtlichen Landadel oder königliche Beamte. Die sorgfältig erhaltene Burgruine wurde vom Archäologischen Institut der Akademie der Wissenschaften erforscht und ist seit dem 13. Jahrhundert urkundlich nachweisbar.
Die Burganlage hat auch Künstler und Schriftsteller inspiriert. Sie wurde in der Literatur dargestellt und künstlerisch interpretiert. Als bedeutendes kulturelles Erbe spielt die Burganlage eine wichtige Rolle in der Geschichte.
Fazit
Die Burgen sind nicht nur historische Bauwerke, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Literatur und Kunst. Sie sind Orte voller Mythen und Legenden, die die Fantasie anregen. Obwohl die genauen historischen Fakten manchmal zweifelhaft sind, bleibt die Faszination für diese beeindruckenden Bauwerke bestehen. Die Burgen erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und bieten eine malerische Kulisse für kreative Werke. Von den Wallanlagen bis zu den Palastkomplexen spiegeln sie die Entwicklung der Architektur und der Gesellschaft wider. Besuchen Sie eine Burg und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Geschichte inspirieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Geschichte der Burganlage?
Die Burganlage hat eine lange Geschichte, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und hat verschiedene Veränderungen durchgemacht, von einer Wehranlage zu einem Schlosskomplex.
Was ist die Bedeutung der Burganlage in der Geschichte?
Die Burganlage hat eine große Bedeutung in der Geschichte, da sie einst der Sitz der Přemysliden-Dynastie war und eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Region spielte.
Was ist die Archäologie der Burganlage?
Die Archäologie der Burganlage befasst sich mit der Erforschung und Entdeckung der frühmittelalterlichen Wallburg sowie der Bedeutung der Wallgräben und Mauern. Es gibt auch Herausforderungen bei der Erhaltung des Festungscharakters und der Notwendigkeit weiterer Ausgrabungen.
Was ist die Schönheit der Burganlage?
Die Burganlage ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie befindet sich in einer idyllischen Lage mit einer umgebenden bewaldeten Landschaft und bietet Aussichtspunkte und Wanderwege für Besucher.
Welche Bedeutung hat die Burganlage für Kunst und Literatur?
Die Burganlage dient als Inspiration für Schriftsteller und Künstler und wird in der Literatur und künstlerischen Werken häufig dargestellt. Sie ist auch ein wichtiges kulturelles Erbe.
Was sind einige verborgene Details der Burganlage?
Die Burganlage hat viele verborgene Details, die die Phantasie anregen. Bei einem Besuch kann man auf eine spannende Entdeckungsreise gehen und die Schönheit der kleinen Details erkunden.